Daten sind das neue Öl. Nein, nicht das neue, zweitklassige Öl, das wir früher in teuren Maschinen verwendet haben. Daten sind das neue Öl unseres Informationszeitalters, und es ist viel nützlicher als etwas, das schlecht riecht und einem durch die Finger gleitet wie das fettige Zeug. Wie können Sie also aus all diesen Daten einen Nutzen ziehen, damit Sie verwertbare Entscheidungen treffen können? Genau das werden wir hier erforschen. Wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter floriert, müssen Sie sich mit der Datenanalyse vertraut machen. Lesen Sie weiter und bereiten Sie sich auf einen Crashkurs in analytischem Denken vor!
Was ist eine Datenanalyse?
Das Wichtigste zuerst: Was genau ist Datenanalyse, und wie kann man sie von einer einfachen Datenerfassung unterscheiden? Kurz gesagt: Datenanalyse ist der Prozess der Umwandlung von Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse, die zur Verbesserung von Prozessen und für Entscheidungen genutzt werden können. Es ist wichtig zu wissen, dass Datenanalyse nicht dasselbe ist wie Statistik. Statistik ist die Untersuchung der Art und Weise, wie Daten gesammelt werden. Datenanalyse hingegen ist der Prozess der Nutzung von Statistiken für die Entscheidungsfindung.
Warum ist es wichtig, Analysen durchzuführen?
Daten sind für Unternehmen in jeder Branche zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Es nützt Ihnen nicht viel, Daten in Ihr System zu speisen, wenn Sie sie nicht in verwertbare Informationen umwandeln. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, müssen Unternehmen in Datendienste und Beratungsdienste investieren, die ihnen dabei helfen, Erkenntnisse zu gewinnen und Strategien zu entwickeln. Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, Daten zu nutzen, um zu wachsen, ist es an der Zeit, mit einem Datendienstleistungs- und Beratungsunternehmen zusammenzuarbeiten, um das ganze Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Dabei suchen Sie einen vertrauenswürdigen Partner, der die gesamte Back-End-Arbeit übernimmt, während Sie sich darauf konzentrieren, Ihr Unternehmen weiter voranzubringen.

Welche Schritte sind für eine Analyse notwendig?
Es gibt viele Möglichkeiten, Datenanalysen durchzuführen, aber alle basieren auf der Idee, dass man Daten nimmt, sie umwandelt und dann die gewonnenen Informationen nutzt, um Entscheidungen zu treffen. In einer perfekten Welt könnten wir einfach ein paar Sensoren an unseren Computern und Telefonen anbringen, beliebige Daten herunterladen und das Ganze abhaken. Leider ist das nicht der Fall. Um mit Ihrer Datenanalyse zu beginnen, müssen Sie Daten sammeln. Dies kann durch die Installation von Tools geschehen, mit denen Sie Daten direkt von einem Computer aus protokollieren oder aufzeichnen können, oder durch eine externe Quelle wie eine Tabellenkalkulation.
Sobald Ihre Daten in einem brauchbaren Zustand sind, können Sie sie umwandeln.Dies kann so einfach sein wie die Formatierung der Informationen in einer Tabelle oder so komplex wie die Erstellung eines Modells für maschinelles Lernen, das für die Entscheidungsfindung verwendet werden kann. Nachdem Sie die Daten umgewandelt haben, können Sie sie schließlich als Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung verwenden und gegebenenfalls visuell aufbereiten.